Die Marksburg in Braubach
Die Marksburg in Braubach ist eine der am besten erhaltenen mittelalterlichen
Burgen am Rhein. Seit dem 12. Jahrhundert thront sie majestätisch über dem Fluss und bietet einen
atemberaubenden Blick auf das Rheintal. Die Burg, die nie zerstört wurde, bietet Besuchern eine
authentische Reise ins Mittelalter. Sie beherbergt historische Räume wie die Burgküche, Kemenate,
den Rittersaal und eine Folterkammer. Führungen bieten spannende Einblicke in das Leben auf einer
mittelalterlichen Festung.
Der Besucherparkplatz ist oben an der Burg.
Das Deutsche-Eck in Koblenz
Das Deutsche Eck in Koblenz ist ein historisches Wahrzeichen am
Zusammenfluss von Rhein und Mosel. Hier steht das beeindruckende Reiterstandbild von Kaiser
Wilhelm I., das an die Gründung des Deutschen Kaiserreichs 1871 erinnert. Die monumentale
Statue thront auf einem hohen Sockel und ist umgeben von großzügigen Freiflächen, die Besuchern
einen wunderbaren Blick auf die Flüsse und die Festung Ehrenbreitstein bieten. Das Deutsche
Eck ist ein beliebter Ort für Spaziergänge, Veranstaltungen und historische Reflexion und
zugleich Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Das Deutsche Eck ist frei zugänglich. Ganz in der Nähe der Koblenzer Altstadt.
Aussichtplattform auf der Festung Ehrenbreistein
Die Aussichtsplattform der Festung Ehrenbreitstein bietet einen
spektakulären Panoramablick auf das UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal,
den Zusammenfluss von Rhein und Mosel sowie die Stadt Koblenz. Sie ist ein Highlight
des Festungsparks, der mit seinen weitläufigen Gärten und modernen
Kunstinstallationen beeindruckt. Besucher können durch den Festungspark spazieren und
an kulturellen Veranstaltungen teilnehmen. Die Seilbahn
Koblenz verbindet die Festung bequem mit dem Deutschen Eck, was das Erlebnis zusätzlich
bereichert. Ein perfektes Ausflugsziel für Kultur- und Naturliebhaber.
Blick vom Rheinsteig auf Boppart
Boppard, eine malerische Stadt am Mittelrhein, begeistert mit ihrer
historischen Altstadt, Fachwerkhäusern und einer beeindruckenden Rheinpromenade.
Sie ist Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal und bietet zahlreiche
Sehenswürdigkeiten, darunter die Römermauer, die Kurfürstliche Burg und die charmante
St. Severus Kirche. Naturfreunde schätzen den Vierseenblick, eine spektakuläre Aussicht
von der Hunsrückbahn, und Wanderwege wie den Rheinsteig. Boppard ist auch für seine
Weinkultur bekannt, und die zahlreichen Weinfeste laden Besucher zum Genießen regionaler
Weine ein.
Burg Sterrenberg und Liebenstein
Die Burgen Liebenstein und Sterrenberg, auch als „Feindliche Brüder“
bekannt, thronen hoch über Kamp-Bornhofen am Mittelrhein. Diese beiden mittelalterlichen Burgen,
nur durch einen tiefen Graben getrennt, sind von Legenden über rivalisierende Brüder umwoben.
Sterrenberg, die ältere der beiden, hat markante weiße Mauern, während Liebenstein mit ihren
robusten Türmen dominiert. Beide Burgen bieten einen herrlichen Ausblick auf das Rheintal und
die umliegenden Weinberge. Besucher können die Burgen erkunden, durch das idyllische Umland
wandern und mehr über ihre spannende Geschichte erfahren. Sie sind ein besonderes Ziel für
Geschichts- und Naturfreunde entlang des UNESCO-Welterbes.
Die Burgen Katz und Maus in St. Goarshausen
Die Burgen Katz und Maus in St. Goarshausen, am Mittelrhein, faszinieren
mit ihrer markanten Lage und spannenden Geschichte. Burg Katz thront majestätisch auf einem
Felsen über dem Rhein und bietet einen atemberaubenden Blick auf das Rheintal. Direkt gegenüber,
etwas höher gelegen, befindet sich Burg Maus, die ihren Namen aufgrund ihrer "kleineren"
Erscheinung im Vergleich zur mächtigen Katz erhielt. Besucher können die malerische Region
erkunden und mit der Fähre nach St. Goar übersetzen, wo sie die beeindruckende Burg Rheinfels
erwartet. Die Kombination aus historischen Burgen und Rheinromantik macht diesen Ort zu einem
beliebten Ausflugsziel.
Die Festung Burg Rheinfels in St. Goar
Die imposante Burg Rheinfels in St. Goar ist eine der größten
und eindrucksvollsten Festungsruinen am Mittelrhein. Erbaut im 13. Jahrhundert,
bietet die Burg faszinierende Einblicke in mittelalterliche Architektur und
Militärgeschichte. Von ihren Türmen und Wehrgängen genießen Besucher einen
herrlichen Blick auf das Rheintal und die gegenüberliegenden Burgen Katz und Maus.
Die Stadt St. Goar, malerisch am Rhein gelegen, lädt mit ihrer charmanten Altstadt,
gemütlichen Weinstuben und der Rheinpromenade zum Verweilen ein. St. Goar ist auch ein
idealer Ausgangspunkt für Wanderungen auf dem Rheinsteig oder für Schifffahrten entlang
des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Der romantische Loreleyfelsen in St. Goarshausen
Der Loreleyfelsen in St. Goarshausen ist eine der berühmtesten
Sehenswürdigkeiten am Rhein und Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal.
Der markante, 132 Meter hohe Schieferfelsen bietet einen beeindruckenden Ausblick auf
die Rheinschleife und die umliegenden Weinberge. Der Loreleyfelsen ist eng mit der
gleichnamigen Sage verbunden: Die schöne Nixe Loreley soll mit ihrem Gesang die Schiffer
betört und sie in den Tod gelockt haben, da ihre Schiffe an den gefährlichen Stromschnellen
zerschellten. Besucher können den Felsen über Wanderwege erreichen, das Loreley-Plateau
besuchen und die mystische Atmosphäre dieses sagenumwobenen Ortes erleben.
Die Burg Pfalzgrafenstein in Kaub,
wurde im Jahr 1326 erbaut und diente ursprünglich
als Zoll- und Festungsstation. Sie wurde von den Pfalzgrafen bei Rhein errichtet, um den
Schiffsverkehr auf dem Rhein zu kontrollieren und die Zölle für den Handel zu erheben.
Besonders strategisch gelegen, bewachte die Burg einen der wichtigsten Schifffahrtswege
auf dem Rhein, und ihre Lage auf einer Insel machte sie für die damalige Zeit nahezu uneinnehmbar.
Der Ort Kaub liegt am Rheinsteig, einem der bekanntesten Wanderwege Deutschlands. Hier können
Wanderer und Radfahrer die malerische Landschaft des Oberen Mittelrheintals entdecken.
Das Niederwald-Denkmal in Rüdesheim,
Es verbindet Kultur, Geschichte und
Natur und ist sowohl für Geschichtsinteressierte als auch für
Naturliebhaber ein lohnendes Ziel. Mit seiner majestätischen Statue von Germania,
den beeindruckenden Reliefs und dem atemberaubenden Ausblick auf das Rheintal bleibt
das Niederwald-Denkmal ein Highlight bei jedem Besuch in Rüdesheim. Das Niederwald-Denkmal wurde
zwischen 1877 und 1883 im Zuge der Reichsgründung von 1871 errichtet und soll die Gründung des
Deutschen Kaiserreichs würdigen.
Das Niederwald-Denkmal ist sowohl zu Fuß als auch mit einer Seilbahn erreichbar.